Was ist das FRIEDA-Studio?

Das FRIEDA-Studio ist mit circa 85m² der größte multifunktional nutzbare Raum in der FRIEDA 23. Es eignet sich für eine Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungsformate wie etwa Workshops, Vorträge mit Beamer-Projektion und Lesungen. Es stehen für den Raum Mobiliar und Technik zur Verfügung, die ganz nach Bedarf des jeweiligen Veranstalters eingesetzt werden können.

Hier befindet sich zudem die Peter-Palme-Bibliothek der Kunstschule Rostock, eine Buchsammlung zum Thema Kunst und Kultur.

Was kostet das FRIEDA-Studio?

Die Raumnutzungsgebühren für das FRIEDA-Studio sind:

  • Halbtags-Nutzung bis zu 4 Stunden: 250,00 € + 7 % MwSt. (bei Gemeinnützigkeit: 120,00 € + 7 % MwSt.)
  • Ganztags-Preis ab 4 Stunden: 400,00 € + 7 % MwSt. (bei Gemeinnützigkeit: 250,00 € + 7 % MwSt.)

Was steht mir im FRIEDA-Studio zur Verfügung?

Im FRIEDA-Studio befinden sich 8 Konferenztische und ca. 40 Stühle. Außerdem gibt es Internet über freies WLAN (von Opennet Initiative e.V.) und kabelgebundenes Internet.

Zusätzlich buchbar ist:

  • Pinnwände (2x) (je 10€)
  • Moderationskoffer (2x) (je 20€)
  • Beamer (20€)
  • Flipchart (Ohne Papier, kostenfrei)
  • Online-Seminarraum-Technik

Ist das FRIEDA-Studio barrierefrei?

Der Zugang zum FRIEDA-Studio und der größte Teil des Raumes sind barrierefrei. Die Peter-Palme-Bibliothek und der Notausgang sind nur über Treppen zu erreichen.

Gibt es mehr Räume in der FRIEDA 23 zu mieten?

In der FRIEDA 23 gibt es mehrere Institutionen, die Räume vermieten. Wenn Sie zusätzlich zum FRIEDA-Studio Räume benötigen, ist das kein Problem. Schreiben Sie das einfach in Ihre Anfrage und wir versuchen die zusätzlichen Räume zu buchen. Die Raummieten für weitere Räume betragen ebenfalls 60,00 € bzw. 120 € netto.

Wie kann man das FRIEDA-Studio mieten?

Sie können über das Kontaktformular anfragen. Unter “Nachricht” können sie Ihre Wünsche bereits detaliert beschreiben. Wir melden uns bei Ihnen.

Seit wann gibt es Fenster im FRIEDA-Studio?

Ursprünglich als zweiter Kinosaal des li.wu. konzipiert, war der fensterlose Raum lange Zeit eine herausfordernde Ressource der FRIEDA 23 gewesen. Seine sichere Nutzung wurde durch die Pandemie seit 2020 zusätzlich erschwert. Im Jahr 2021 hat die KARO gAG als Träger der FRIEDA 23 aus Bundesmitteln im NEUSTART Kultur-Programm eine Förderung für den Einbau von Fenstern erhalten. Im Herbst 2021 konnte das umgebaute FRIEDA-Studio – mit Fenstern – in Betrieb genommen werden.

Neben den Fenstern konnte dank des bestehenden Partnerschaftsvertrages zwischen der KARO gAG und der Stadtwerke Rostock AG eine zusätzliche Verlängerung des bestehenden Raumpodestes, inklusive Materialschubladen, installiert werden. Dadurch konnte die nutzbare Fläche des Raumes deutlich erweitert und bei Veranstaltungen die Teilnehmer-Zahl erhöht werden. Insgesamt erfährt das FRIEDA-Studio damit eine deutliche Aufwertung.

Logo Kultur Neustart
Logo Stadtwerke Rostock

    Ich / Wir haben in der Vergangeheit bereits einen Raum in der FRIEDA 23 gemietet (*)

    * = Pflichtfeld